Loslassen hilft

Habt ihr euch schon mal überlegt, wie toll es doch wäre, wenn wir all die Ängste, all die Sorgen und all die Unsicherheiten von diesem Jahr ablegen könnten? Wie frei würde sich das anfühlen, mit einer Leichtigkeit und voller Vertrauen ins neue Jahr starten zu können? Aber wie genau soll das gehen? Genau das habe ich mich auch gefragt und mich selber in den letzten Tagen intensiv mit dem Thema loslassen auseinandergesetzt.

 

Loslassen bedeutet nicht alle unangenehmen Gefühle und Erfahrungen wegzudrängen. Würde ich dies nämlich tun, dann gehe ich ganz klar in den Widerstand. Und Widerstand fühlt sich nach einem inneren Kampf an. Das hilft mir ganz bestimmt nicht beim Loslassen. Wenn ich aber entscheide etwas nicht mehr festzuhalten, dann kann ich es ziehen lassen. Dabei ist es wichtig, dass ich meine Gefühle, Ängste und Sorgen erst einmal annehme und fühle. Ich darf meine Gefühle der Wut, der Traurigkeit, oder was auch immer annehmen. Sie gehören zu mir, wie jedes andere Gefühl auch. Ich erlaube mir bewusst diese Gefühle zu fühlen. Ich gehe in die Emotion rein und lasse es passieren. Was macht es im Körper? Ich lasse das Gefühl machen was es will. Alles ist gut wie es ist. Dies mache ich solange, bis sich das Gefühl plötzlich von selber auflöst. Manchmal kann es sein, dass es etwas hartnäckiger ist und es sich nicht von selber auflöst. Dann auch hier, annehmen wie es ist. Nochmals bewusst ins Gefühl reingehen und mich dafür entscheiden, diese Emotion jetzt loszulassen. Spüre ich es jetzt noch? Nein, es ist weg! Mit einer ganz einfachen Übung ist es mir gelungen loszulassen. Ich fühle mich befreit und habe nun Platz für mehr Leichtigkeit, mehr Freude und noch mehr Liebe in meinem Leben.

 

Genau dasselbe kann ich mit meinen Ängsten und Sorgen machen. Anstatt diese innerlich immer wieder wegzudrücken, gebe ich ihnen Raum, um sich zu zeigen. Egal was sich zeigt. Es ist richtig so. Sobald sie da sind, umarme ich sie mit Liebe und nehme sie an. Mit der Annahme, kann ich endlich der innere Widerstand loslassen und sie haben bereits jetzt viel weniger Macht mehr über mich. Was genau für ein Gefühl steck hinter dieser Angst? Was passiert mit mir, wenn ich mich sorge? Wo spüre ich das? Ich gehe wieder bewusst ins Fühlen rein. Ich lasse es einfach geschehen, bis es sich von selber auflöst und ich es vollkommen loslassen kann.

Im Meridiansystem ist das Loslassen dem Dickdarm zugeordnet. Dieser kann uns beim Loslassen zusätzlich unterstützen. Ganz einfach lege ich dazu während dem Fühlen meinen Daumen auf den Zeigefinger (Nagelfalz innen).

Die Qualität dieses Meridians; ich lasse los was ich nicht mehr brauche, bin entspannt und im Reinen mit mir, darf sich dadurch so richtig entfalten. 

 

 

Es geht ganz leicht und ich kann es jedem von euch von Herzen empfehlen auszuprobieren. Die Wirkung ist grandios. Mit so kleinen und einfachen Übungen, können wir bereits sehr grosses bewirken. Es muss nicht immer kompliziert und schwierig sein. Nein, es geht auch leicht und einfach. Dies widerspiegelt sich auch in der Kinesiologie. Mit einfachen Methoden kann unglaublich viel bewegt werden. Du hast es in der Hand und du kannst für dich jederzeit alles verändern, was du möchtest. Das hat nicht nur einen Einfluss auf dich als Individuum, sondern auch auf die ganze Welt. Somit bewegen wir uns gemeinsam immer mehr in Richtung Vertrauen, Freude, Liebe und Leichtigkeit.