Back to Homeschooling

Nach den wohlverdienten Ferien, heißt es nun zurück in die Schule und das wieder zu Hause bei den Eltern. Vielleicht habt ihr euch gefreut, endlich wieder loszulegen. Aber vielleicht fehlt euch momentan auch ein bisschen die Motivation. Langsam aber sicher fehlen den Kindern die Schulfreunde und so alleine zu lernen, ist einfach weniger motivierend, als gemeinsam in der Schule. Es fehlt irgendwie der Ansporn der Gemeinschaft.

 

 

Damit uns das Lernen leichter fällt, ist es hilfreich sich mit dem eigenen Lern-Flow zu verbinden. Sicherlich seid ihr beim Lesen auch schon mal mit euren Gedanken abgeschweift und ihr musstet danach alles nochmals von vorne lesen. Oder ihr wart nach dem Lesen, so verwirrt, das ihr plötzlich gar keine Lust mehr hattet. So geht es auch oft unseren Kindern, bei der Aufnahme von neuen Informationen. Die liegende 8 (=das Unendlichkeitszeichen) ist ein magisches Symbol, das uns unterstützt, in unseren Lern-Flow reinzufinden. Durch die Mittellinienbewegung wird zusätzlich unsere linke und rechte Gehirnhälfte miteinander verbunden. Dadurch werden sensorische und feinmotorische Fertigkeiten für Sehen, Hören und den Einsatz beider Hände, also Fertigkeiten, die für logisches Denken und ebenso für die verbale oder schriftlicher Kommunikation von zentraler Bedeutung sind, verbessert. Dies sind alles grundlegende Fähigkeiten, die uns beim Lernen optimal unterstützen. 

Anleitung für die Übung – die liegende Acht:

 

Auf einem großen Blatt Papier, einer Tafel oder einer Fensterscheibe, auf Augenhöhe eine liegende Acht malen. Die Acht liegt auf der Seite, hat einen linken und rechten Bauch und einen eindeutigen Mittelpunkt. Die Bewegungen werden mit den Armen (Hände zur Faust und Daumen hoch) von der Mittellinie aus, immer zuerst gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt. Startet mit dem Daumen auf der Mittellinie, dann zur linken Seite nach oben und in einem Bogen abwärts zurück, dann, wieder im Mittelpunkt der Acht weiter nach rechts oben und in einem Bogen abwärts wieder zurück. Die Augen folgen dem Daumen, aber der Kopf bleibt möglichst gerade. Die Bewegung wird zuerst dreimal nacheinander, mit der einen und dann mit der anderen Hand durchgeführt. Zum Schluss die Hände zusammenlegen, Daumen verschränken und noch mit beiden Armen gleichzeitig dreimal die liegende Acht nachfahren. 

Am Anfang kann die Übung je nach dem noch etwas schwierig erscheinen. Dann könnt ihr zuerst auch einfach auf ein Blatt Papier, eine liegende Acht zeichnen und dieser ein paar Mal nachfahren. Oder für kleinere Kinder eignet sich auch gut, die Autobahn, in Form einer liegenden Acht. Dieser können sie dann mit Autos nachfahren.

Dann heißt es üben, üben, üben - den Übung macht den Meister. Desto integrierter diese Mittellinienbewegung ist, desto einfacher fällt das Lernen. Und desto leichter das Lernen geht, desto motivierter sind die Kinder. Dies hat dann schlussendlich auch auf uns Eltern einen positiven Effekt. Probiert es aus und genießt die Leichtigkeit zu Hause.