Den ganzen Tag am Computer

Als ich das erste Mal selber meine ersten Erfahrungen mit Homeschooling vor dem Computer machte, war ich am Abend echt kao. Momentan geht es ja vielen so, egal ob Homeoffice, Homeschooling oder dann auch unsere sozialen Kontakte via Social Media. Unser Fokus liegt viel mehr auf dem Bildschirm als sonst. Dieser bietet nur eine visuelle Ebene und begrenzt so die Tiefenwahrnehmung sowie beidäugiges und peripheres Sehen. Dies ist nicht nur ermüdend für unsere Augen, sondern auch für unseren ganzen Körper. Durch die einseitige Haltung am Computer, verspannen sich unsere Muskeln und wir bewegen uns oft zu wenig. 

 

Wenn dann zusätzlich die Kinder auch noch zu Hause ihr Homeschoolingprogramm haben, wird das Multitasking zu einer großen Herausforderung. Oft hört man, mehrere Aufgaben zur selben Zeit erledigen zu können, sei etwas tolles und sehr praktisches. Aber ist dem wirklich so?

Unser Gehirn wird bereits jeden Tag mit unendlich vielen Informationen, wie Social Media, E-Mails, Telefone, Fernseher, und, und, und, konfrontiert. Unser Leben ist schnelllebig und voll von Ablenkungen. Versucht man da noch mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, bedeutet das mentale Erschöpfung und Stress für unseren Körper. 

Wir sind sicher produktiver und erzielen die besseren Ergebnisse wenn wir uns auf eine Aufgabe konzentrieren. Auch sind wir viel bewusster unterwegs und dadurch sicherlich schneller. So ganz nach dem Motto: Weniger ist Mehr! 

 

Weil wir in der momentanen Situation andere oder noch zusätzliche Rollen übernehmen, ist das Multitasking zum Teil unvermeidbar. Dann versuchen wir doch das Beste daraus zu machen und uns den gegebenen Umstände so gut als möglich anzupassen. Damit euch das besser gelingt, habe ich euch ein paar Übungen zusammengestellt, die euch helfen das Gleichgewicht der physiologischen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. 

Hook-ups

Teil 1: Beine und Arme kreuzen. Finger ineinander legen und zum Brustbein drehen. Gut ein- und ausatmen.

Teil 2: Beine und Arme lösen. Füsse auf den Boden stellen und alle Fingerkuppen aneinander legen. Wieder gut ein- uns ausatmen. 

Denkmütze

Mit Daumen und Zeigefinger die Ohren von oben nach unten sanft massieren. Dabei die Ohren immer mit angenehmen Druck nach hinten ziehen und ausfalten. Mindestens dreimal wiederholen.


Eule

Mit der einen Hand die andere Schulter greifen und fest in Muskel reindrücken. Kopf zu dieser Seite drehen und über Schulter nach hinten blicken. Dabei ganz ausatmen und laut ein Eulenlaut - Uhuuuhu- machen. Beim Einatmen Kopf wieder auf die andere Seite und beim Ausatmen mit Uhuuuhu-Laut wieder zurück drehen. Dreimal wiederholen und dann die Seite wechseln. 

Armaktivierung

Ein Arm gerade nach oben strecken und mit dem anderen Arm rechtwinklig den Ellbogen des ausgestreckten Armes umfassen. Beim Ausatmen dann den erhobenen Arm sanft gegen die andere Hand drücken. Druck je dreimal nach vorne & nach hinten und danach den Arm wechseln. 


Die Hook-ups und die Denkmütze könnt ihr super zwischendurch vor dem Computer machen. Die Denkmütze verbessert die auditive Aufmerksamkeit und die Konzentration beim Arbeiten an elektronischen Geräten. Die Hook-ups helfen, dass unsere Aufmerksamkeit fokussiert und organisiert wird. 

Die Eule und die Armaktivierung entspannen unsere Nacken-, Kiefer- und Schultermuskeln und somit können wir uns wieder besser konzentrieren. Bei diesen zwei Übungen ist es gut kurz aufzustehen. Danach fühlt ihr euch wieder viel entspannter und könnt wieder zurück an die Arbeit. 

 

Versucht nicht allzu streng mit euch zu sein und das Beste aus der Situation zu machen. Tut euch am Abend etwas Gutes (wie z.B. ein warmes Bad, eine feines Dessert, schöne Musik, usw.) und gönnt euch ganz viel Ruhe und Schlaf. In dem Sinne gute Erholung!